Schlagwort-Archive: Dörrobst

Backen für Weihnachten: Früchtebrot

Seit mehr als vierzig Jahren backe ich dieses Gebäck vor Weihnachten.

Weil ich im Sommer und im Herbst fleißig Obst getrocknet habe, kann ich jetzt aus dem Vollen schöpfen.

Hier das bewährte Rezept:

Zu den Gewichtsangaben: 100 Gramm = 10 dag

Dörrobstmasse:

25 dag getrocknete Apfelspalten

25 dag Kletzen (getrocknete Birnen)

25 dag Dörrzwetschken

25 dag Rosinen

25 dag Walnüsse

10 dag Zitronat

10 dag Aranzini ( kandierte Orangenschalen)

10 dag Mandeln

10 dag Haselnüsse

20 dag Vollrohrzucker

Schale von 2 Zitronen abgerieben

Saft von 2 Zitronen

1/8l Rum (125ml)

2-3 Kaffeelöffel Zimt

2-3 Messerspitzen Nelkenpulver

50-100 ml Wasser um die Masse zu durchfeuchten

diese Zutaten vermischen, sollte ein Teil der Trockenfrüchte (besonders die Kletzen) sehr hart sein, so kocht man sie 5 Minuten auf und fügt die dann den anderen Zutaten bei.

Diese Masse wird zugedeckt und 12 Stunden ziehen gelassen.

Dann wird die Masse nudelig geschnitten oder durch den Fleischwolf gedreht, grobe Lochscheibe verwenden.

Nun bereitet man den Germteig:

50 dag Dinkelvollmehl

10 dag Butter geschmolzen

3 dag Germ (Hefe)

1/4 Liter Milch

Salz, Anis

Mehl, Salz, mischen , eine Mulde in das Mehl formen und lauwarme Milch in die Mulde gießen, da hinein bröselst du die Germ. Decke ein Geschirrtuch darüber und stelle das Gefäß an einen warmen Ort. Wenn die Flüssigkeit Blasen bildet, verrühre die Flüssigkeit mit dem Mehl und füge Butter und Anis dazu, jetzt knete den Teig solange, bis er ganz glatt ist, decke das Gefäß mit dem Teig mit einem Tuch zu und lasse ihn solange an einem warmen Ort gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Dann verknete den Teig mit der Dörrobstmasse und forme daraus Wecken. Du kannst wählen, ob du 4 große Wecken oder mehrere kleine Wecken formen willst.

Lass Deine Wecken nun zugedeckt nochmals aufgehen, ca. 1/2 Stunde an einem warmen Ort. Dann bestreiche die Wecken mit zerklopftem Ei und verziere sie mit Nüssen und /oder Mandeln, lege sie auf ein bemehltes Backblech und schiebe das Blech auf die vorletzte Schiene von unten in das Rohr. Schalte den Ofen auf 170 Grad ein und backe die Stücke ca. 40 Minuten . Danach lässt Du das Früchtebrot auf einem Rost auskühlen.

In Butterbrotpapier oder Cellophan gewickelt, lässt Du Deine Brote an einem kühlen Ort ruhen, ca. 2-3 Wochen, bis Weihnachten kommt, dann kommt der große Moment des Anschneidens und Kostens. Gutes Gelingen und guten Appetit!

Germteig

Fruchtmasse, mit Gewürzen
faschiert
die geformten Laibe
fertig, jetzt ruhen die Laibe im kühlen Keller und warten aufs Christkind, denn bei uns gibt es das süße Gebäck erst zu Weihnachten