backe ich selbst.
Gelingt immer. Die Zutaten sind einfach und billig. Wer eine Getreidemühle hat ist fein heraussen, sonst mahlt man sein Getreide im Biosupermarkt oder kauft Vollmehl.
Etwas Zeit und Ruhe brauchst Du, diese Zutaten sind kostbar, ich weiß.
Zutaten:
50dag Roggenvollkornmehl
25dag Dinkelvollkornmehl
25dag Dinkelweißmehl
3 Esslöffel Sauerteig oder 1Packung Trockensauerteig
ca. 0,75l -1l lauwarmes Wasser
1 Esslöffel Salz
1 Kaffeelöffel Kümmel
1 Kaffeelöffel Fenchelsamen
1 Kaffeelöffel Koriandersamen
Zubereitung:
Sauerteig: Mische den Trockensauerteig mit 4 Esslöffel Vollmehl und soviel lauwarmem Wasser, dass ein dünner Brei entsteht.
Bedecke das Gefäß mit einem Geschirrtuch und stelle es an einen warmen Ort.
Rühre den Brei einmal täglich gut um. Nach 2 bis 3 Tagen riecht der Teig gut säuerlich und ist fertig zum Brotbacken.
Mische 50 dag Roggenmehl mit dem Sauerteig, gib
ca. 0,75l lauwarmes Wasser dazu und verrühre es gründlich, es soll ein weicher Brei entstehen.
Decke das Gefäß mit einem Geschirrtuch zu und stell es für 7 Stunden an einen warmen Ort.
Rühre 25 dag Dinkelvollmehl und 25dag Dinkelweißmehl dazu
gib die Gewürze und das Salz dazu und mische soviel warmes Wasser dazu, dass ein weicher Teig entsteht, den
knete kräftig mit den Händen ca. 10 Minuten lang bis er schmatzende Geräusche von sich gibt („er schnalzt“),
lasse den Teig 2 Stunden lang rasten an einem warmen Ort,
entnimm 3-4 Esslöffel des Teiges und fülle ihn in ein Schraubglas, hebe dieses im Kühlschrank für das nächste Backen auf,
fülle den Teig in eine befettete und bemehlte Kastenform, streue Dinkelmehl auf die Oberfläche und schneide mit einem langen Messer (vorher in Wasser tauchen) längs eine tiefe Rille durch den Teig. Decke die Form wieder zu und stelle sie an einen warmen Ort.
Heize das Backrohr auf 250° auf
schiebe das Brot nach Erreichen der Temperatur auf die unterste Schiene des Rohres,
nach 15 Minuten reduzierst du die Hitze auf 175° und bäckst das Brot 45 Minuten lang weiter,
schalte das Rohr aus und lass das Brot noch 10 Minuten im geschlossenen Rohr,
stürze das Brot auf ein Gitter und lasse es auskühlen.
Wenn du den Sauerteig vom letzten Backen entnommen hast, kannst Du ihn gleich verwenden, d.h, die Prozedur mit drei Tage sauer werden lassen entfällt.
Guten Appetit!