Archiv der Kategorie: Zum Nachdenken

Alleinstehende Frauen wünschen sich ein Kind

Heute hörte ich im Rundfunksender ORF OE1 eine Sendung über alleinstehende Frauen , die sich ein Kind wünschen und die Wege, auf denen sie sich ihren Wunsch erfüllen können.

Künstliche Befruchtung mit tiefgefrorenen Samen ,

dabei können auch Charaktereigenschaften des Samenspenders berücksichtigt werden.

Weltweit gibt es drei große Samenbanken.

Kontaktsuche zu Männern, die sich als Befruchter zur Verfügung stellen,

One Night Stands.

Die Gründe , die für ihren Wunsch angegeben wurden waren die, dass ein Teil der Frauen schon kurz vor dem vierzigsten Lebensjahr standen und sich ein Kind wünschten. Da sie aber keinen Partner hatten , wollten sie das Kind allein aufziehen.

Lesbische Paare wollten ein Kind.

Es wurden Gründe angeführt, warum dem Kind etwas Gutes getan würde, hätte es eine Mutter, die es allein aufzieht statt in einer zerrütteten oder problematischen Partnerschaft aufzuwachsen.

In Österreich ist den Frauen die Erfüllung ihres Wunsches verboten, da illegal.

Im Ausland sich diesen Wunsch zu erfüllen ist umständlich, teuer …, und Vieles mehr.

Es kamen Leiter von Kinderwunschkliniken zu Wort, die diese Frauen und ihren Wunsch verstehen.

No na net denke ich mir, damit verdienen sie ja ihr Geld.

Von einen Beziehungsnetz war da die Rede, dass die Frauen im Alltag mit dem Kind unterstützen werden.

Es sei viel besser, das Kind wachse ohne Vater auf, als mit einem schlechten, usf.

Ein zeitgemäßes Familienbild gehöre her, das traditionelle sei veraltet.

Was mich verstörte: Es entstand der Eindruck, als hätten die Frauen ein Recht auf ein Kind.

Wo bleibt das Recht des Kindes?

Bei Gründen für das allein Aufziehen des Kindes, wurde wiederholt der Vergleich mit schlechten , problematischen Familienverhältnissen gezogen.

Wer mehr wissen will. Zum Nachhören ORF-Radiothek-oe1.ORF.at

Sterben und Leben

Es ist nicht so einfach mit dem guten Leben. Manchmal sperrt sich alles in mir, um mich, die ganze Welt scheint sich gegen mich und meine Pläne verschworen zu haben. Das dunkle Tal breitet sich vor meinen Füßen aus und ich muss es durchschreiten: Kein Wegweiser weist mir die Richtung. Ich bin allein, auf mich selbst zurückgeworfen. Sinnlos erscheint mir, was ich getan habe…, da bleibt nur Eines, mich mit Gott meinem Höchsten zu verbinden und um Hilfe zu bitten. Ich stelle keine Bedingungen, sage nicht wie die Hilfe aussehen soll. Ich öffne mich der Führung Gottes und bin bereit anzunehmen, was da kommt.

Das Herz, das Angst hat zu brechen lernt niemals zu tanzen.

Der Traum, der Angst vor dem Aufwachen hat, wird seine Chance nicht ergreifen.

Wer Angst hat zu nehmen, kann auch nicht geben,

die Seele, die Angst vor dem Sterben hat, lernt nicht zu leben.

Wenn die Nacht zu einsam wird und die Straße zu lang,

und du denkst, Liebe sei nur für die Glücklichen und für die Starken,

dann erinnere dich an das Samenkorn welches unter dem Schnee in der Erde ruht,

durch die Liebe der Sonne wird es zur Rose.

Keine Angst, habt Vertrauen.

Live is good. Das Leben meint es gut mit dir!

Familie Langthaler und ,,die Mühlviertler Hasenjagd“

Eine Adventgeschichte

Mauthausen, ein Markt im Mühlviertel in Oberösterreich ist unfreiwillig weit über die Landesgrenzen bekannt. Bekannt geworden durch das Konzentrationslager welches nahe dieses Ortes vom Nationalsozialistischen Regime errichtet worden war.

Im Jahr Februar 1945 waren die russischen Truppen schon sehr nahe. Im KZ Mauthausen waren auch russische Soldaten gefangen. Sie wussten über ihre Informationsquellen, dass der NS Staat vor dem Aus stand. Sie planten einen Ausbruch aus der Anlage, der auch gelang: Zirka fünfhundert Gefangene durchbrachen die Zäune und flüchteten in die Umgebung .

Es herrschte strenger Winter, viel Schnee und große Kälte. Die Flüchtenden mussten Hilfe bei der Bevölkerung der umliegenden Ortschaften suchen.

Ob sie sie finden würden war ungewiss, aber die Männer mussten das Wagnis eingehen.

Sofort nach dem Ausbruch wurde die Suche nach den Flüchtigen gestartet. SS und Volkssturm durchsuchten jedes Haus in der Umgebung , sie waren mit Hunden unterwegs. Im Rundfunk und durch Flugblätter wurde vor den russischen Ausbrechern gewarnt: Sie wurden als kriminelle Schwerverbrecher gebrandmarkt. Außerdem wurde jeder/jede mit schwerer Strafe bedroht, der/ die den Russen Hilfe gewähre.

Viele der Ausbrecher wurden sehr bald nach der Aktion gefunden und sofort exekutiert. Da viel Schnee lag, war es leicht die Spuren der Flüchtenden zu finden. Die Russen waren ungenügend bekleidet, hatten keinen Proviant und waren der Gegend unkundig. Sie suchten Unterschlupf in Stadeln , Ställen und Heulagern, was sich halt bot.

Familie Langthaler

Sie bewohnte und bewirtschaftete einen Bauernhof in der Nähe des Lagers. Mehrere Söhne waren als Soldaten im Krieg. Die Mutter, Maria Langthaler tat aus ihrem tiefen Glauben ein Gelübde : Solange die Söhne im Krieg sind, solle jeden Tag ein Mitglied der Familie den Gottesdienst in der Pfarrkirche besuchen mit der Bitte, die Söhne mögen heil heimkommen.

Und so geschah es dann auch. Im Februar 1945 waren alle Langthalersöhne am Leben und jeden Tag ging jemand aus der Familie zum Gottesdienst.

Nun standen im tiefsten Winter, im Februar 1945 zwei Russen vor der Tür der Hauses Langthaler. Einer von ihnen klopfte und bat um Hilfe. Das Ehepaar beriet sich: Vater Langthaler wollte sie wegschicken. Seine Frau Maria setzte sich durch und so wurden die Zwei mit Essen versorgt und konnten sich im Heu verstecken.

Denn auf sie wartet auch eine Mutter !

Als der Ausbruch der Russen bekannt wurde, war die Tochter Anna (damals vierzehn Jahre alt) zum Kirchengehen an der Reihe. Auf dem Heimweg begegnete sie einem Suchtrupp der SS, sie beeilte sich und erzählt daheim, wer kommen würde.

Die Verfolger durchsuchten den Hof, auch den Heustock durchstocherten sie mit langen Stangen, sie fanden niemanden, auch die Hunde blieben still.

Von den fünfhundert Ausgebrochenen überlebten elf. Familie Langthaler behielt die zwei Russen drei Monate am Hof. Das Risiko entdeckt und verraten zu werden war groß. Nachdem der Krieg zu Ende war verließen die zwei Russen, sie waren eigentlich Ukrainer den Hof.

Zehn Jahre lang, während der Stalin Ära, erhielten die Langthalerischen kein Lebenszeichen von den Beiden. Erst danach kamen Briefe, die gleich beantwortet wurden.

Maria Langthaler wurde auch in die Ukraine eingeladen und besuchte dort die Familien ihrer Schützlinge. Sie berichtete: ,, Die Mutter (eines der Beiden) ließ mich fast nicht mehr los.“

Die Namen der zwei lauten: Michail Rybtschinsky (+2008) und Nikolai Zimkolo (+2001).

Anna Hackl geb. Langthaler nahm Ehrungen der letzten Jahre auch für ihre verstorbene Mutter entgegen.

Frau Hackl ist verheiratet und Mutter von fünf Kindern. Sie geht seit vielen Jahrzehnten jedes Jahr in rund dreißig Schulen um dort den jungen Menschen von den Schrecken und Schwierigkeiten der damaligen Zeit zu erzählen.

Auszeichnungen:

Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich

Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich

Orden des Wunder bringenden Hl. Nikolaus

2021 verlieh Präsident Putin Frau Langthaler posthum einen Orden

Film: Hasenjagd- Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen

Buch: Auch auf dich wartet eine Mutter – Die Familie Langthaler inmitten der Mühlviertler Hasenjagd

Verlag Steinmaßl Edition der Heimat Grünbach 2005 ISBN 392427248

So ist Gott

Ich meine, Frau Langthaler und wie ich glaube auch ihre Familie haben erlebt wie das ist, wenn man Gott begegnet: Zuerst war da ein Wunsch, ein großes Bedürfnis die eigenen Söhne zu schützen, um deren Schutz zu bitten und sich mit dieser Bitte an Gott zu wenden. Sie versprach auch selbst etwas für die Erfüllung der Bitte zu tun, in den Gottesdienst zu gehen und für die Söhne zu beten. Gott hat geantwortet, die Söhne blieben vor Unheil bewahrt. Und dann ging es erst richtig los, eine Anfrage von Gott: ,,Wieviel bist Du bereit für deine Mitmenschen zu tun? Die ganz fremden, die als Feinde, Kriminelle, Untermenschen bezeichnet wurden.“ Auch sie sind Kinder Gottes, Alle!

Er zeigte sich als der, der nur lieben kann wie Roger Schutz es formulierte: ,,Gott kann nur lieben„.

Er kann nur lieben, die ganze Schöpfung, jeden Menschen, besonders jene die hungrig, schutzlos und der Gewalt ausgesetzt sind.

So hat er sich gezeigt inmitten der Gewalt und…, ihr wisst schon.

Familie Langthaler und ,,die Mühlviertler Hasenjagd“ weiterlesen

Hier bin ich mein Gott

Abraham steht vor der Tat seinen Sohn zu opfern um dadurch Gott seine Liebe zu beweisen.

Der Sohn Isaak ging vertrauensvoll mit seinem Vater zur Opferstätte.

Gemeinsam sammelten sie Feuerholz. Abraham fesselte Isaak.

Da ereilte ihn der Ruf „Abraham“, der antwortete :

„HINENI“, hier bin ich. Dreimal rief Gott Abraham, dreimal antwortete dieser „HINENI“, hier bin ich. Dann befahl Gott ihm: „Binde deinen Sohn los“. Da verstand Abraham, Gott will kein Menschenopfer von ihm und er band Isaak los und opferte einen Widder.

Diese Bibelstelle wurde mir neu erschlossen durch die Deutung des Theologen Martin Jäggle, die letzte Aufnahme Leonard Cohens trägt ebenfalls diesen Titel. Siebzehn Tage vor seinem Tod nahm Cohen dieses Lied auf: You want it darker

Hineni I am ready my Lord

https://oe1.orf.at/player/20210228/628621/1614492662560

In Erinnerung an Arik Brauer

Ein wunderbarer Mensch hat diese Erde verlassen. Maler, Sänger, Schriftsteller, Hausbauer, Bühnenbildner, begnadeter Redner und Erzähler von jüdischen Witzen. Gemeinsam mit seinen Malerkollegen Rudolf Hausner und Ernst Fuchs begründete er die Wiener Schule des fantastischen Realismus. https://youtu.be/uqZvkWeQtW0?list=OLAK5uy_nTzGbaoROxbhY4s27sn0cOsCHrtM59Bpw

In Interviews betonte er immer wieder, dass er vom Glück reichlich bedacht worden sei. Er überlebte die NS Zeit als Jugendlicher jüdischer Abstammung teilweise versteckt , teilweise als Tischler arbeitend in Wien. Sein Vater wurde von den NS Schergen ermordet, als Arik zehn Jahre alt war. Nach dem Krieg machte er sich auf den Weg nach Afrika, mit dem Fahrrad. Er reiste auch per Fahrrad nach Israel. Später, Anfang der Fünfzigerjahre zog er nach Paris und studierte dort Malerei. Er heiratete Noemi, zwei ihrer Töchter wurden in Paris geboren. Dort begann auch sein Erfolg als Maler. Seine große Dankbarkeit galt seiner Frau Noemi, mit der er eine wunderbare Ehe führte.

Seine Toleranz und Offenheit gegenüber Allen, auch andersdenkenden Menschen und seine warmherzige Art auf seine Mitmenschen zu zu gehen beeindruckte mich sehr!

Seine Lieder sind bekannt, vielleicht auch außerhalb Österreichs.

Am Sonntag den 24.1. 2021 starb er in Wien im Kreise seiner Familie.

Gott hab ihn selig, auch wenn Arik nicht an ihn geglaubt hat. https://youtu.be/hDeFYKmgePQ

Wie ist das mit dem Asylrecht ?

Vergangene Woche wurden Familien aus Georgien und Armenien aus Österreich abgeschoben. Das Höchstgericht hat entscheiden, es ist gemäß österreichischem Recht so zu handeln.

Der Bundespräsident, die Katholische Kirche, die Sozialdemokratische Partei und die Grünen protestierten heftig.

Humantiäres Bleiberecht solle angewendet werden. Die Kinder seien in Österreich sozialisiert worden und nun völlig entwurzelt.

Der Innenminister stellte seinen Standpunkt klar: Seine Beamten hätten geltendes Recht zu exekutieren. Es sei nicht seine Aufgabe, dieses Recht zu unterlaufen.

Die Mutter der georgischen Kinder habe jedes Rechtsmittel ausgeschöpft um Asyl in Österreich zu bekommen. Sie sei mehrere Male unrechtmäßig nach Österreich eingereist , als Besucherin. Sie habe sich geweigert auszureisen. Damit habe sie gegen österreichisches Recht verstoßen und ihren Kindern zugemutet, in dieses Dilemma zu geraten.

Eigenartig: Ich kann den vielen humanitären Appellen nicht zustimmen. Ich gebe dem Innenminister recht. Die Verantwortung der Eltern für ihre Kinder bleibt bei den Eltern. Nachdem sie alle rechtlichen Mittel ausgeschöpft hatten, weigerten sie sich, die Konsequenz auf sich zu nehmen. Sie gingen das Risiko ein und verstießen gegen geltendes Recht ihres Gastlandes.

Ist Georgien ein unsicheres Land, oder Armenien?

Ich meine, das Recht Recht bleiben muss und das die Verantwortung bei den Erziehungsberechtigten liegt.

Warum bin ich damit allein gegen die Meinung meiner sonst so geschätzten Parteifreunde und des Bundespräsidenten?

Siehe auch:

Abschiebung: Betroffenes Mädchen und Nehammer in „ZiB 2“

Gesegnete Weihnachten Euch Allen!

Die Nachtwache, wenn es ganz still ist…,

die Zeit der Nachtwache lädt uns ein, voll Vertrauen zu lernen, dass jenseits der diesseitigen, alltäglichen Welt auch noch eine andere Wirklichkeit wirkt:

Wir dürfen uns verbinden mit dem dunklen, aber gnadenerfüllten Geheimnis, der heiligen, zeitlosen Dimension unseres Lebens.

Der Engel der Nachtwache ruft uns auf, die Gute Nachricht in unser alltägliches Leben hinein zu tragen: Licht scheint in der Mitte der Dunkelheit,

die tiefe Dunkelheit strahlt.

Zitat: David Steindl-Rast Angel of the hour Vigil

Siehe auch http://www.gratefulness.org

Gründonnerstag

Nachdem er nun seit zwei Tagen vergangen ist, ein Rückblick. Der heurige Gründonnerstag war anders als sonst. Eh schon wissen…., mir fehlen die liturgischen Höhepunkte dieser Tage sehr.

Im Alltag geht es mir sehr gut, denn ich werde von meinen Nachbarn liebevoll mit Lebensmitteln, Lesestoff, Gemüsesamen, Ölen für die Gesundheit, Seifen, allen Sonderwünschen, die ich so habe (und das sind viele) treu und gewissenhaft versorgt. All das nehme ich dankbar an und bleibe dadurch geschützt in meinem Heim inclusive Garten.

Welchen Dank kann ich da geben? Diese Frage stellte ich einer Engelin? (keiner Enkelin, einem weiblichen Engel). Nichts meinte sie, vielleicht ein selbstgebackenes Brot? Ja,  meinte sie strahlend, das mag sie schon!

So backte ich : Am Mittwoch setzt ich den Teig mit Sauerteig an, stellte ihn schön warm über Nacht. Am Donnerstag knetete ich den zweiten Teil des Mehles mit Gewürzen und dem nötigen Wasser in den Teig und ließ den Teig nochmals gehen. Nach zwei Stunden füllte ich ihn in drei Formen, denn ich hatte fünf Familien zu beschenken (drei Kilo Mehl hatte ich dafür gemahlen). Ich heizte das Backrohr auf höchste Stufe=250° auf. Dann schob ich zwei der drei Formen mit einer Wasserschale in die unterste Schiene des Rohres. Eine Stunde Backzeit bei sinkender Temperatur = 15 Minuten bei 250° dann auf 175° herunterschalten und 45 Minuten backen, das Rohr ausschalten und das Brot noch 10 Minuten im Rohr rasten lassen. Dann nahm ich es heraus und stürzt es aus der Form ( so sagt man, es soll heißen man lässt es vorsichtig aus der Form auf ein Gitter gleiten). Dann  wieder aufheizen und dieselbe Prozedur mit der  dritten Form nochmals.

So jetzt wisst ihr, wie ich mein Brot backe. Wenn ihr das Rezept dazu wissen wollt, dann schaut im Archiv meines Blogs unter „Mein Lieblingsbrot backe ich selbst“ nach.

Das Brot habe ich in sechs Teile geschnitten und fünf davon schön verpackt und mit einem  Anhänger versehen. Darauf schrieb ich meinen Dank und ein „Wohl bekomms“. Weiter schrieb ich: Wenn Ihr mögt, könnt ihr ein Stück Brot abschneiden, es brechen und mit den anderen Familienmitgliedern teilen. Begleitet von einem wertschätzenden Wort, wird das Brot zu etwas ganz Kostbarem.

Was soll ich sagen, die Freude der Beschenkten war genauso groß wie meine über ihre Hilfe und darüber, Freude bereitet zu haben.

Einen gesegneten Karsamstag. Herzlich (ihr wisst schon die Gärtnerin…)

 

Wieder eine Frau ermordet

Gestern, zwischen 10 Uhr 15 und 10 Uhr 30 wurde in der Oststeiermark, in Groß Wilfersdorf Ortsteil Meierhofen eine Frau von ihrem ehemaligen Partner erschossen. Zwei Schüsse. Sie war vierunddreißig Jahre alt und hatte eine elfjährige Tochter. Der Mann stammt aus dem Bezirk Steyr in Oberösterreich, auch er ist im Alter von vierunddreißig Jahren. Das Paar trennte sich Ende Jänner 2020.  Bevor der Mord geschah, verständigte die Frau ihre Brüder. Nähere Detail sind mir nicht bekannt.

                               R I P

Dieser Mord ist der ich weiß nicht wievielte, der heuer in Österreich an Frauen begangen wurde.

Im vorigen Jahr wurden in Österreich mehr als  vierzig, in Zahlen: 40 Frauen ermordet.

 

Dieser Blogeintrag ist dazu gedacht um von euch liebe Leserinnen und Leser ergänzt, erweitert zu werden! Bitte schreibt über die Fakten solcher Verbrechen die euch bekannt sind. Wir müssen sie benennen!

Ich bin zutiefst erschrocken!

Zusatz:      6.6.2020 Kärnten

63 jähriger Mann erschlug in Wernberg nahe Villach seine Ehefrau mit einer Axt

Der Mann war bereits zweimal weggewiesen worden. Seine Frau hatte jedes Mal die Polizei gerufen.

Danach erschoss er eine 56 jährige Frau

Vor einem Cafe in Drobolach/ Faakersee erschoss er die Frau.

Anschließend flüchtete er nach Italien, wo er Selbstmord beging.

https://orf.at/stories/3168605/

 

 

 

Mordfälle

Frauenmorde und Mordversuche 2020 laut Medienberichten

Die Morde an Frauen in Österreich stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an – seit 2014 haben sich die Morde an Frauen verdoppelt.

 Datum        Morde                    Mordversuche / Schwere Gewalt
 2.11.2020  20 22

Quelle: Autonome Frauenhäuser Österreich

Zusatz:

Im Jahr 2021 wurden in Österreich 29(als Wort) neunundzwanzig Frauen ermordet. Die Täter waren allesamt Partner oder Expartner der Opfer.

Österreich hat etwas weniger als neun Millionen Einwohner.

Hollywood trifft Oberösterreich

Nein, nicht von Arnie, der ist Steirer, von Franz Jägerstätter ist die Rede. Sein starker christlicher Glaube war Antrieb für sein nein zum Kriegsdienst im NS Regime.

Franz Jägerstätter war Bauer im Innviertel, in St. Radegund im Bezirk Braunau. Er war verheiratet und Vater von drei Töchtern. Durch das Lesen der Bibel und das Leben danach in seinem Alltag kam er zu der Erkenntnis, dass der Kriegsdienst unter dem Hitlerregime für ihn mit seinem Glauben nicht vereinbar seien. Seine Frau stand zu ihm, obwohl sie sich wünschte, er möge sein Leben (vorläufig) retten. Er wurde 1943 in Berlin zum Tode verurteilt und in Brandenburg an der Havel hingerichtet. Seine Frau und seine Töchter wurden Jahrzehnte lang deswegen geächtet. In den 1960er Jahren stieß Gordon Zahn, ein amerikanischer Soziologe auf die Lebensgeschichte Jägerstätters und erst nach weiteren Jahrzehnten folgte die Anerkennung seines Zeugnisses.  2007 wurde er von der katholischen Kirche seliggesprochen.

Der Regisseur Terrence Malick drehte den Film „Das verborgene Leben“. Er wird am 21.01.2020 in Linz uraufgeführt. Ab 31.01.2020 startet er in den Kinos.

Sowas gabs halt auch in diesen ,,furchtbaren Zeiten damals“ und es ist gut, dass wir davon wissen und es weitererzählen.